
Zeitreise
Wer nicht mit der Zeit geht,
geht mit der Zeit.
In kaum einer Branche gab es eine so rasante Entwicklung wie in unserer. Das betrifft den Printbereich, und noch mehr all das, was online passiert.
Auf dieser Seite haben wir ein paar Meilensteine einer mehr als 25-jährigen Entwicklung markiert.
LEBEN IST LERNEN
Als wir Mitte der 90er-Jahre erste Berufserfahrungen sammelten, fühlten wir uns gut gerüstet für das, was unser Arbeitsleben an Herausforderungen an uns stellte. Weil wir neugierig sind, gerne lernen und uns konsequent weitergebildet haben, sind wir auch heute noch dabei – und sehr gespannt auf das, was noch kommen wird.
An dieser Stelle blicken wir zurück: auf Meilensteine in einem sehr abwechslungsreichen Betätigungsfeld.
Erinnern Sie sich an Flash-Websites? Damals kaum vorstellbar, dass so etwas noch zu toppen sei.
Jenseits des technischen Hintergrunds wechselten auch die Trends. Eine Zeit lang waren alle coolen Sites dunkel, die Schriften waren klitzeklein, es wurden eigens Fonts erfunden, die in Miniaturgröße lesbar dargestellt werden konnten. Bedienelemente wie Buttons waren lange grundsätzlich dreidimensional.
Dann kamen die ersten Homepage-Baukästen und die ersten Open Source Content-Management-Systeme, allen voran TYPO3, später die weniger komplizierten Alternativen Joomla und WordPress, um nur einige zu nennen. Damit entstanden ganz neue Möglichkeiten.
Schließlich ging es darum, die Darstellung der Online-Inhalte für mobile Geräte zu optimieren, die Sites wurden „responsive“ und damit änderte sich auch wieder einmal optisch einiges. Die Bedienelemente mussten größer werden, damit man sie auf mobilen Geräten mit dem Finger gut treffen kann.
Seit Google eine ständig wachsende Anzahl webtauglicher Schriften zur Verfügung stellt und die Auflösung auf den Monitoren und Screens immer höher wird, kann endlich auch im Web mit Typographie gestaltet werden.
Bei den CMS hat sich WordPress durchgesetzt und allerlei Plugins erleichtern die Arbeit.
Wirklich revolutionär ist der Einsatz vom KI sowohl für Texte als auch für Bilder. Anbieter wie Midjourney verbessern ihr Angebot rasant und stetig.
Diese Timeline ist ein kurzer Rückblick aus unserer Persepektive und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
-
seit 2023
Künstliche Intelligenz
Chat GPT und Midjourney ermöglichen den Einsatz künstlicher Intelligenz bei der Erstellung von Texten und beim Generieren von Bildern. Die Geschwindidkeit der Entwicklung ist atemberaubend.
-
seit 2013
Responsive Webdesign
Mobile Geräte ersetzen in vielen Bereichen den PC, deshalb muss die Darstellungsform entsprechend angepasst werden.
-
seit 2005
Joomla und WordPress
Zwei neue Open Source Content-Management-Systeme bieten eine gute Alternative zu TYPO3.
-
seit 2002
Content-Management-Systeme
Flash und HTML-Websites werden nach und nach durch CMS-Lösungen ersetzt. Es beginnt mit TYPO3.
-
2000
InDesign
Adobe hat die Nase vorn und QuarkXPress ist Geschichte.
-
1998
Flash
Bereits in der dritten Versionen mit vielen neuen Möglichkeiten. Ganze Websites entstanden auf Flash-Basis.
-
1996
HTML
Noch nicht am Arbeitsplatz, aber zu Hause. Das Angebot war damals überschaubar. Erste Schritte in HTML
-
1995
Photoshop
Schatten und dreidimensionale Elemente und sehr bald zu wenig Arbeitsspeicher.
-
Mitte 1994
Quarkxpress
Das ultimative Grafikprogramm. Jede Menge Möglichkeiten zu entdecken ...
wer nicht will, findet Gründe.